Email: leitung@arche-noah-thalfang.de | Telefon: 06504 - 474

Willkommen bei der Kindertagesstätte Arche Noah

„Wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln!"



Wichtige Informationen - Neuigkeiten


Bitte informieren Sie sich täglich hier über Neuigkeiten!

Aktuell geltende Öffnungszeiten:

7:00 bis 15:00 Uhr

22.03.2023

In unserer Einrichtung sind Fälle von ansteckender Bindehautentzündung aufgetreten.

20.03.2023

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, 

wir möchten Sie höflichst auf unsere geltenden Öffnungszeiten hinweisen und Sie bitten diese einzuhalten. 

Die Kita schließt um 15:00 Uhr!

Selbstverständlich haben wir für jede Notsituation (unvorhersehbare Ereignisse) Verständnis und betreuen das Kind über unsere Arbeitszeit hinaus. 

Info der VG Thalfang

Park- und Halteverbot auf dem Park- Verkehrsübungsplatz!

Aufgrund der Jugendverkehrsschulung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Park- Verkehrsübungsplatz vor der Kita von Montag, 20.03.2023 bis Donnerstag, 23.03.2023 durch die Ordnungsbehörde Thalfang gesperrt wird. 

Weitere Termine:

11.04.-14.04.2023

24.04.-27.04.2023

Wir bitten um Beachtung und Verständnis!

13.03.2023

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

wie Sie sicherlich in den Medien gehört haben, laufen seit Januar die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Preisentwicklungen und der Inflationsrate geht es in erster Linie um eine deutliche Lohnerhöhung.

 Die Gewerkschaften haben am Donnerstag, den 23. März 2023 zum Warnstreik aufgerufen.

Aus diesem Grund bleibt unsere Kita an diesem Tag geschlossen.

Uns ist ganz wichtig:

Eine deutliche Lohnerhöhung würde dazu führen, die deutlichen Reallohnverluste vor allem des vergangenen Jahres zu kompensieren. Außerdem würde der Abstand zur Privatwirtschaft verringert werden und somit der öffentliche Dienst für Fachkräfte attraktiver gemacht.

Wir bemerken vor allem seit dem letzten Jahr, dass qualifiziertes Personal für Neueinstellungen fehlt und dies hat sicherlich unter anderem mit den tariflichen Begebenheiten zu tun.

Der Warnstreik dient letztlich einer anspruchsvollen Bildung und Betreuung Ihrer Kinder durch qualifiziertes Personal.

Er ist eine dringende Mahnung an den Arbeitgeberverband, in konstruktive Verhandlungen mit den Gewerkschaften einzutreten. 

Daher bitten wir Sie um Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser so wichtigen Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Kita Arche Noah


13.03.2023     ---- INFO ----

Ab sofort wird der Antrag zur Übernahme der Beförderungskosten durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich ausschließlich über das Online-System der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich durch Sie als Eltern bzw. Sorgeberechtigte eingereicht.

Zu Ihrer Information beachten Sie bitte die folgende pdf-Datei. Grundsätzlich ist der Antrag sowie das dazugehörige Formular zur Abgabe in der Kita unter der Rubrik Eltern - Formulare aufzufinden.



Ergänzung zum Elternbrief vom 14.02.2023:

nach Rücksprache mit der Kreisverwaltung Wittlich ist es glücklicherweise möglich, dass die Busfahrzeiten am Nachmittag auf 14:45 Uhr (Talling) bzw. 15 Uhr (alle anderen Dörfer) vorverlegt werden.

14.02.2023       - WICHTIGE INFORMATION -

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

die derzeit angespannte Personalsituation aufgrund von Fachkräftemangel und zusätzlichen Personalausfällen stellt uns alle weiterhin vor große Herausforderungen. Sie als Familie und das Team müssen leider schon seit vielen Wochen, fast täglich, Änderungen in Kauf nehmen und neue Hürden meistern. Diese, oftmals sehr kurzfristigen, Veränderungen, sowohl im täglichen Ablauf als auch in der Betreuungszeit, schafft Unzufriedenheit und Unmut bei allen Beteiligten und fordert sowohl von Ihnen als Familie als auch bei den Mitarbeitern ein extrem hohes Maß an Flexibilität. Die Fachkräfte haben in der Vergangenheit ständig ihre Dienstzeiten verschoben, Überstunden geleistet und über ihre Arbeitszeit hinaus gearbeitet. Außerdem haben sie auf Vorbereitungs- und Verfügungszeiten verzichtet bzw. haben diese in ihrer Freizeit erledigt, Fortbildungen konnten nicht wahrgenommen werden, Elterngespräche wurden verschoben oder mussten abgesagt werden, interne Feste und Feiern wurden in abgespeckter Form ausgerichtet, Projekte und individuelle Angebote mussten ausfallen, Gruppen wurden zusammengelegt, Notbetreuung musste eingerichtet werden und die Aufnahme von Kindern musste gestoppt werden. All dies sind Maßnahmen, die aufgrund des Fachkräftemangels bei nahezu ausgelasteter Kinderzahl umgesetzt werden mussten. Da die Personalunterschreitung auf unbestimmte Zeit anhält, müssen wir zum Wohle Aller handeln. Denn wir haben den Auftrag und die Pflicht, die uns von Ihnen anvertrauten Schutzbedürftigen -Ihre Kinder- aufgrund von gesetzlichen Vorgaben zu schützen. Wir müssen zu jeder Zeit die Aufsichts- und Fürsorgepflicht, das Kindeswohl, die betriebliche Sicherheit und nicht zuletzt den Bildungsauftrag gewährleisten. Das sind die Rechte der Kinder, für Sie als Familie und auch die aller Mitarbeiter*innen. Hält die Personalunterschreitung länger als sechs Monate durchgehend an, müssen durch Vorgaben des Landesjugendamtes Veränderungen in der Betriebserlaubnis vorgenommen werden. Für uns standen zwei Veränderungsoptionen zur Debatte:

-       Reduzierung der Kinderzahl

-       Reduzierung der Öffnungszeit

In Absprache mit allen verantwortlichen Gremien (Landesjugendamt, örtliches Jugendamt, Elternausschuss, Kita-Beirat) haben wir uns für die Reduzierung der Öffnungszeit entschieden. Hierbei hatte zum einen der Aspekt der Gleichbehandlung Priorität und zum anderen erfüllen wir trotz der Einschränkungen noch immer den Rechtsanspruch von einer siebenstündigen Betreuung inklusive einer warmen Mahlzeit. Hinzu kommt, dass ab sofort keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden.

Ab kommenden Dienstag, 21.02.2023 gilt für die gesamte Einrichtung die Öffnungszeit:

07:00 - 15:00 Uhr

Durch die Reduzierung der Betreuungszeit können wir allen Kindern/Familien eine verlässliche Betreuung bieten und alle Kinder können die Kita besuchen. Wir führen aktuell Gespräche, um den Transport der Buskinder für 15:00 Uhr zu organisieren. Da dies durch die Kreisverwaltung genehmigt werden muss und von der Kapazität der Busunternehmen abhängig ist, müssen wir die Genehmigung der Beteiligten abwarten. Sobald hierzu eine Entscheidung getroffen wurde, informieren wir Sie umgehend. Wir versichern Ihnen alles in unserer Macht stehende zu unternehmen, um die Personalunterschreitung auszugleichen und Ihnen damit die gewohnte Betreuungszeit wieder zur Verfügung zu stellen. Sobald es die Personalsituation zulässt, werden die Öffnungszeiten wieder erweitert.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen liebe Eltern und Sorgeberechtigte für die Solidarität, das Entgegenkommen, die Kooperation und jedes nette Wort oder nette Geste in dieser herausfordernden Zeit bedanken. Wir wissen die gute Zusammenarbeit sehr zu schätzen.

Außerdem ein herzliches Dankeschön an den Elternausschuss und den Kita-Beirat für die Unterstützung, das entgegenbrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an das Team. Durch den guten Zusammenhalt, die Loyalität und den unermüdlichen Einsatz konnten wir die schwierigen Herausforderungen meistern. Es tut gut zu wissen, dass sich das Team trotz aller Widrigkeiten aufeinander verlassen kann und die Freude an der Arbeit mit den Kindern nicht verloren ging.

Wir wünschen uns für alle positive Veränderungen für die Zukunft und weiterhin eine kooperative Zusammenarbeit zum Wohle aller Beteiligten.

Burkhard Graul                Saskia Eck              Monja Klein

 


01.02.2023

Wer ist eigentlich die Bezugserzieherin meines Kindes? Hat es überhaupt eine?

Jedes Kind, dass unsere Kita besucht, beginnt die Kindergartenzeit mit seiner individuellen Eingewöhnung. Auf Wunsch der Familie, bieten wir vor der Eingewöhnung einen Hausbesuch an. Hierbei soll das Kind, in seinem ihm vertrauten Umfeld, erste Kontakte/Annäherungsversuche zu seiner neuen Bezugsperson knüpfen können. Denn für das Kleinkind bedeutet der Besuch einer KiTa, sich in einer fremden Welt, in fremden Räumlichkeiten und mit fremden Menschen zurechtfinden zu müssen. Die Bezugserzieherin Ihres Kindes, begleitet das Kind und dessen Familie während des gesamten Übergangsprozesses. Dennoch bedeutet dies nicht, dass nur die Bezugserzieherin für das Kind zuständig ist! Dies ist weder pädagogisch sinnvoll noch im KiTa-Alltag umsetzbar. In unserer Einrichtung hat jede Erzieherin ein Auge auf und für Ihr Kind und ist im Austausch mit dem Team über Beobachtungen, Erfahrungen und dem aktuellen Entwicklungsstand. Alle am Kind orientierten Bildungsangebote, sind ohne professionelle Beobachtung nicht möglich. Demnach hängt pädagogische Qualität von professioneller Beobachtung durch mehrere Personen ab. Neben all den pädagogisch und qualitativen Vorteilen des Mehr-Augen-Prinzips, kommt hinzu das sich die Kinder oft selbst „ihre Bezugserzieherin“ aussuchen, oftmals bauen sie zu einer Erzieherin eine besonders enge Bindung auf, welche aber nicht unbedingt die von uns festgelegte Bezugserzieherin ist. Da es dennoch wichtig ist, dass eine pädagogische Fachkraft für den gesamten Entwicklungsprozess eines Kindes zuständig ist, holt sich die Bezugserziehung relevante Informationen bezüglich des Kindes beim Team ein und führt mit den Eltern/Sorgeberechtigten das Entwicklungsgespräch. Im Weiteren ist die Bezugserzieherin auch für das Portfolio und Notizen aus dem KiTa-Alltag zuständig. Sind Kooperationen mit Therapeuten, Ärzten oder weiteren Institutionen notwendig, wird diese Aufgabe auch von ihr ausgeführt.

Haben Sie als Eltern/Sorgeberechtige ein Anliegen, können Sie gerne um ein Gespräch mit der Bezugserzieherin bitten. Selbstverständlich können Sie aber auch gerne Ihr Anliegen einer pädagogischen Fachkraft der Gruppe mitteilen. Die Mitarbeiter in unsrem Haus haben alle ein offenes Ohr für Sie und Ihr Kind und leiten das Anliegen an die zuständige Person gerne weiter!



09.12.2022

Heute erreichten uns die aktuell geltenden Empfehlungen des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung:


Interessantes und Wichtiges

Bitte statten Sie die Fächer Ihrer Kinder mit einem Set Wechselkleidung, vor allem Strümpfe und ggf. Unterwäsche aus. Bitte sorgen Sie eigenverantwortlich dafür, dass immer genügend Wechselwäsche in der Kita lagert.


Wir gehen täglich auf Abenteuersuche oder wir wandern durch die Natur und beobachten, wie diese sich verändert. Wir laufen durch Wiesen und kriechen durch niedriges Gehölz.

Aus diesem Grund ist es dringend erforderlich, dass Sie Ihr/e Kind/er täglich auf Zecken untersuchen.


Anbei finden Sie einen Artikel über Weintrauben.
Bitte geben Sie Ihren/m Kind/ern nur durchgeschnittene Weintrauben und Tomaten mit!


Leitprinzipien

  • „Hilf mir, es selbst zu tun!“

  • Das Wohl der Kinder steht bei uns an erster Stelle!
  • „Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist Mensch!“
  • Fühlen Sie sich wohl bei uns!




CORONA-WEGWEISER des Ministeriums RLP

für aktuelle Infos des Landes QR-Code anklicken oder scannen


  Elternstimmen

  • "Eure Homepage ist wirklich toll. Ich fühle mich super informiert und schaue immer wieder gerne drauf!" K.

  • "Vielen Dank dafür, dass Ihr trotz aller momentanen Umstände eine Menge schöner Dinge mit unseren Kindern unternommen habt." C.

  • "Ich bedanke mich sehr für die Betreuung in diesem Jahr, trotz Personalmangel und Krankheit habt ihr das super hinbekommen." A.

  • "Ein kleines Dankeschön an euch und die tolle Arbeit, die ihr leistet. Meine Tochter kommt sehr gerne in die Kita und dafür bin ich dankbar!" C.

Adresse

Kindertagesstätte
Arche Noah
In der Nah
54424 Thalfang

Kontakt

  • Leitung:                                              06504 - 474

  • Vorschul-, Mäuse- und Fröschegruppe:
    06504 – 9567738 

  • Storchen- und Spatzennest: 
    06504 – 9567739

 

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Zeiten

  • Öffnungszeiten: 
    7 – 17 Uhr ( je nach Vertragsmodell )

  • Mittagessen:
    12 bis 13 Uhr

  • Mittagsruhe:
    13 bis 14 Uhr

Informationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.